Diese Website verwendet Cookies, um nach einer Analyse unsere Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit, Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren. Weiter Lesen
Die Ikone "Das Letzte Abendmahl"
Ab 2.160,00 €
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
SKU
000000442
Die Steinikone "Das Letzte Abendmahl" (Pigmentmalerei aus zerkleinerten Mineralien)
Das Letzte Abendmahl ist ein wichtiges Fest im Christentum, das an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung erinnert. Es findet am Gründonnerstag statt, dem Tag vor Karfreitag. Jesus brach dabei das Brot und reichte den Wein als Zeichen seines Leibes und Blutes, was im Abendmahl (Eucharistie) bis heute gefeiert wird. Dieses Ereignis symbolisiert Liebe, Hingabe und den neuen Bund zwischen Gott und den Menschen. Viele Christen gedenken dabei auch der Fußwaschung, bei der Jesus seinen Jüngern demütig die Füße wusch. Das Letzte Abendmahl ist somit ein zentraler Moment der Passionszeit und zeigt Jesu Bereitschaft, sich für die Menschen zu opfern.
Die Ikone "Das Letzte Abendmahl" angefertigt auf einer Marmorkachel, durch das Auftragen fein gemahlener Farbpigmente.
Materialien:
- die Farbpigmente - zerkleinerte Mineralien
- Blattgold in verschiedenen Farbtönen
- echte Perlen, Schmucksteine, Dekorationselemente.
Die Größe der auf dem Foto dargestellten Ikone beträgt 300×400 mm
Näher zur Technik:
Die Steinkone wird in Handarbeit erzeugt. Die Mineralien werden mit einem Mörser per Hand fein gemahlen, so erhalten wir die Pigmente, und dann über eine Marmorplatte gestäubt, die mit einem speziellen Klebstoff versehen wurde, um das Anhaften der Farbpigmente zu gewährleisten. Die Mineralien werden für jede einzelne Ikone ihrer Farben entsprechend ausgewählt und nach Farbton und Größe der Körnchen sortiert.
Beim Schaffen von Ikonen werden folgende Mineralien verwendet: echte Perlen, Kalzit, Hematit, Achat, Malachit, Türkis, Lasurit, Azurit, Jaspis, Karneol, Dioptas, Koralle, Amethyst, Bernstein, Onyx, Granat, Zinnober, Pyrit, Astrophyllit, Limonit, Galenit, Krokoit u.a.
Als Dekoelemente dienen:
- Vergoldung des Heiligenscheins, des Untergrundes und der Ränder der Ikone
- Schmuckornament auf dem vergoldeten Nimbus und den Rändern der Ikone
Alle Steinikonen werden nach altrussischen und byzantinischen Regeln der orthodoxen Ikonographie angefertigt.
Die Ikonen aus Mineralien verblassen nicht im Laufe der Zeit und sorgen für eine besondere Ästhetik.
Wie bestellt man eine Steinikone
Der Preis einer Steinikone hängt von ihrer Größe und der Ausführung ab. Die Anfertigungsfrist beträgt ungefähr 4 Wochen. Die fertige Ikone wird vom Priester im Kloster der heiligen Elisabeth (Minsk) geweiht und sorgfältig vor dem Versand verpackt.
SKU: | 000000442 |
Categories: | Ikonen , Pigmentmalerei - Ikonen , Handgemalte Ikonen , Festikonen , |
Schreiben Sie eine Bewertung