Diese Website verwendet Cookies, um nach einer Analyse unsere Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit, Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren. Weiter Lesen
Handgemalte Ikonen
Sie können eine handgemalte Ikone (in der orthodoxen Tradition auch 'handgeschrieben' genannt) des Heiligen Erlösers, der Mutter Gottes, eines beliebigen orthodoxen Heiligen oder eines Festes aus dem Ella-Katalog des Klosters der Hl. Elisabeth bestellen. Wir werden auf alle Ihre Wünsche eingehen.
Eine gemalte Ikone ist ein sichtbar gemachtes Gebet. Sie ist der Einblick in eine einzigartige und unsichtbare Welt, geschaffen durch die Hand eines Ikonenmalers, der wiederum Farben, Linien und Symbole verwendet.
Das Malen einer Ikone dauert normalerweise eineinhalb Monate oder etwas länger (je nach künstlerischer Komplexität). Jeder Prozessschritt ist für das Endergebnis wichtig und kann nicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, weggelassen werden. Eltern geben gemalte Ikonen oft an ihre Kinder weiter, von einer Generation zur nächsten, was gemalte Ikonen zu einem Familienerbstück macht. Aus diesem Grund sollten sie so sorgfältig wie möglich und ohne Eile gemalt werden.
Die Ikonenmalwerkstatt des Klosters der Hl. Elisabeth verwendet traditionelle Techniken der Ikonenmalerei. Ein Holzbrett für eine Ikone wird sorgfältig ausgewählt und unter optimalen Bedingungen über ein Jahrzehnt oder länger getrocknet. Zunächst wird ein Leinentuch auf das Holzbrett aufgebracht. Anschließend wird es mit zehn bis fünfzehn Schichten Gesso - einer speziellen Schicht aus Kreide und Leim - überzogen. Jede einzelne Schicht wird sorgfältig poliert. Ein mit Gesso überzogenes Brett muss absolut glatt sein.
Die Vorbereitung und das Auftragen des Gesso ist keine leichte Aufgabe. Sie erfordert Aufmerksamkeit und Geschick, da sie die Grundlage für die zukünftige Ikone bildet. Die Lebensdauer einer gemalten Ikone hängt von der richtigen Malgrundlage ab. Aus diesem Grund haben wir im St. Elisabeth-Kloster eine eigene Werkstatt, in der wir die mit Gesso grundierten Holzbretter für Ikonen herstellen.
Sobald das Ikonenbrett grundiert ist, wird mit äußerster Vorsicht ein Bildentwurf darauf gemalt. Anschließend wird die Ikone mit feinem Blattgold beschichtet. Die Vergoldung ist ein sensibler und anspruchsvoller Prozess. Bereits ein winziges Staubkorn oder ein Haar, das sich unter dem Blattgold festsetzt, kann die Fläche beschädigen. Nach dem Trocknen wird das überschüssige Blattgold entfernt, und der Ikonenmaler beginnt mit der Bemalung der Ikone, wobei er von dunklen zu hellen Farben übergeht.
Sie können Ihre Ikone entweder mit Temperafarben oder mit Acrylfarben malen lassen. Traditionell werden Ikonen in der Ei-Tempera-Technik gemalt: dazu werden mit Eigelb vermischte Pigmente aus fein gemahlenen Mineralien verwendet.
Umgang mit einer gemalten Ikone
Gemalte Ikonen sind sehr empfindlich gegenüber schnellen Temperaturschwankungen, Zugluft, übermäßiger oder unzureichender Feuchtigkeit...
Sie dürfen nicht in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden. Bitte wischen Sie Ikonen nicht mit trockenen oder feuchten Tüchern ab und polieren Sie sie nicht mit Öl, da dies die Farbe beschädigt. Die beste Lösung ist, Ihre Ikone in einen Ikonenkasten (Kiot) zu legen, das sie vor Staub und negativen Einflüssen von außen schützt. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, eine Ikone in einem Kiot aufzubewahren, um sie vor mechanischen Schäden zu schützen, die durch die öffentliche Verehrung entstehen.
Sie können jede beliebige Ikone in unserer Ikonenmalwerkstatt bestellen, entweder indem Sie uns Ihr eigenes Exemplar zur Verfügung stellen oder indem Sie eine Ikone aus unserem Archiv auswählen, von denen einige in diesem Katalog vorgestellt werden (Familienikonen, Kirchenikonen, Hochzeitsikonen, Namensikonen usw.)
Bitte beachten Sie, dass die Endpreise der handgemalten Ikonen in unserem Katalog von den angegebenen Preisen abweichen können, abhängig von Ihrem Standort und der Art der Lieferung. Wir werden uns nach Ihrer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Bestellung zu bestätigen und Ihnen den Endpreis mitzuteilen.